Information zum Rehasport 05.12.2020
Es ist für uns unverständlich, dass für den Rehasport seit Kurzem andere Regeln als für den Ver-einssport gelten und somit Rehasport-Kurse stattfinden dürfen, die Vereinskurse jedoch nicht. Wir wissen auch, dass derzeit bei verschiedenen Anbietern wieder Rehasportkurse durchgeführt werden.
In Anbetracht der immer noch sehr hohen Infektionszahlen und unter Berücksichtigung der Hauptgründe für den gegenwärtigen Lockdown (Kontakte vermeiden, Schutz der Risikogruppen - einschließlich der Kursleiter) können wir die Verantwortung für die Durchführung der Kurse nicht übernehmen. Deshalb werden in unserem Verein bis auf weiteres keine Rehasportkurse stattfinden.
Wir hoffen also weiter auf eine Entwicklung, die es möglich macht, wieder unser unser gesamtes Kursangebot durchzuführen.
Sobald wir neue Informationen haben, werden wir Euch hier auf unserer Webseite und auf dem Anrufbeantworter unter 030 934 989 37 informieren.
Das Team vom Gesundheitssportverein Marzahn e. V.
Teil 6: 8en für Körper und Geist
Nun wird es aber Zeit, die Koordination in den Vordergrund zu rücken. Das harmonische Zusammenspiel der Muskeln zu trainieren ist manch-mal etwas mühsam, hat aber in jedem Fall sehr gute Trainingseffekte. Die Zahl 8 mit den Händen, Armen oder Beinen zu "malen" kann bewe-gungsmäßig sehr hilfreich sein, um hunderte Muskeln gleichzeitig anzu-sprechen. Versucht es mit den Übungen, die Ihr unter GSV auf Youtube 6 findet.
Teil 7: Bewegung für die Wirbelsäule
Habt Ihr viel gesessen, wird die Wirbelsäule immer unbeweglicher? Unter GSV_auf_Youtube 7 findet Ihr Übungen zum Mobilisieren der Wirbelsäule. Strecken, beugen, drehen, dehnen - in jedem Fall das Gegenteil von Sitzen. Ihr braucht ein Handtuch und eventuell einen Stuhl, falls Ihr die Übungen etwas einfacher haben möchtet.
Teil 5: Endlich ein Kraftpaket
Unter GSV_auf_Youtube 5 findet Ihr ein Trainingsprogramm für die Kraft. Es werden alle großen Muskelgruppen einbezogen, die Bauchmuskeln dürfen etwas mehr tun. Sehr intensiv ist das Ganze, wenn Ihr im Anschluß an das Ausdauertraining von Video 4 gleich weitertrainiert. Es gibt aber auch Möglichkeiten, die Übungen zu erleichtern. Also jeder so, wie er möchte. Ihr braucht einen Stuhl, 2 Wasserflaschen, für die Bodenübungen eine Unterlage und eventuell ein Kissen unter dem Kopf.
Teil 4: Heute etwas ausdauerbetont
Bisher kam die Ausdauer etwas zu kurz. Deshalb heute unter GSV_auf_Youtube_4 ein Ausdauerprogramm, dass Ihr auch mit den bis-herigen Videos kombinieren könnt. In 25 min. machen wir ca. 3.500 Schritte. Also fast die halbe Miete der empfohlenen 10.000 Schritte täglich. Ihr braucht 2 Bücher, wer sich mehr belasten möchte auch 4 Stück.
Auch zu Ostern: Teil 3 zum Mitmachen
Nicht malen nach Zahlen, sondern "sporteln" nach Zahlen heißt es heute. Auch der "Gehirnmuskel" bekommt Arbeit und den Knopf am Bauchnabel müssen wir auch hier GSV auf Youtube 3 wieder annähen. Ihr braucht ein T-Shirt oder ein Handtuch, an dem man kräftig ziehen kann. Auch wenn die Feiertage dieses Jahr etwas anders sind wünschen wir Allen frohe Ostern und viel Gesundheit.
Teil 2 aus dem Sportraum Wohnzimmer
Viele haben so fleißig mitgemacht, daß jetzt einfach Teil 2 folgen muss. So wird es nicht langweilig. Sucht schon mal 2 Wasserflaschen und ein Paar Socken heraus, dann seid Ihr bestens vorbereitet! Wenn Ihr das andere "Spielzeug" auf dem Fußboden seht, ahnt Ihr sicher schon, welche Muskeln hier GSV auf Youtube 2 viel zu tun bekommen.
Auch wir sind Home Office: Sportraum Wohnzimmer
Damit wir nicht ganz einrosten, könnt Ihr mit folgenden Link
GSV auf Youtube ein Video aufrufen. Dies bietet Euch 25 min. Bewegung von Kopf bis Fuß. Alle Muskeln, alle Gelenke werden bewegt, auch Koordination, Kreislaufaktivierung und Dehnung sind dabei. So wird der Körper mal wieder an das erinnert, was er kann und will: Sich vielseitig bewegen!
Wenn Ihr mitgemacht habt, weiterhin aktiv sein wollt und dafür neue Übungen braucht, schickt uns über das Kontaktformular hier auf der Webseite eine Information. Na dann, auf geht's und bis bald.
Therapeutisches Klettern bei uns im Verein!
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir beschlossen, eine Therapiekletterwand in Eigenleistung zu errichten. Nun ist die Therapiekletterwand nach vielen Aufbaustunden fertig und wird von unserer Sporttherapeutin in die Gestaltung der verschiedenen Kurse einbezogen. Unsere Vereinsmitglieder sind begeistert, ein schöner Lohn für die Arbeit.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Helfern!